Kennst du deine Geburtsblume?
Blumen hatten schon immer einen faszinierenden, sinnlichen und auch mystischen Charakter für den Menschen. Wie wir, besitzt auch jede Blumenart ihre ganz eigene Charaktereigenschaft und jedem Monat wird eine bestimmte Blume zugeordnet. Normalerweise würde man bestimmte Wesenszüge einer Person eher mit dessen Sternzeichen des Geburtsmonats in Verbindung setzen, aber den „floralen Sternzeichen“ werden besondere Merkmale zugewiesen, die einiges über deine Persönlichkeit und dein Wesen verraten.
Da wir die Idee einer Geburtsblume als persönliches Schmuckstück als besonders schön empfanden, haben wir unsere Birthflower Collection designt. Die ellipsenförmigen Medaillons wurden mit viel Liebe von Hand mit den 12 Geburtsblumen graviert und eignen sich ideal als persönlicher Talisman, als Geschenk für eine geliebte Person oder zur Geburt eines neuen Erdenbürgers.
Kombiniere sie mit unseren Geburtsedelsteinen und mache deine Geburtsblumen Halskette so zum wertvollen, täglichen Wegbegleiter.
Aber zunächst geht es darum zu eruieren, welche deine persönliche Geburtsblume ist und welche Merkmale der Blume du in dir wiedererkennen kannst.
Januar: Nelke
Die Nelke steht für Solidarität, für große Emotionen und Freundschaft. Januar-Geborenen wird nachgesagt, dass sie besonders liebevoll und romantisch sind. Dies rührt aus der Renaissance, als die Blume am stärksten ihre charakteristische Symbolik erhielt, die bis heute anhält, nämlich das Sinnbild für Ehe und Liebe. Der intrinsische Wunsch nach Andersartigkeit zählt ebenfalls zu den Charakterstärken der Januar-Geburtskinder und wird auch von der Nelke repräsentiert.
Februar: Veilchen
Das zierliche Veilchen wirkt auf den ersten Blick vielleicht etwas unscheinbar, doch der einzigartige Duft wirkt sehr anziehend und wird sogar in der Parfumindustrie verwendet. Aufgrund der äußerlichen Erscheinung steht das Veilchen für Bescheidenheit, Unschuld und Loyalität. Februar-Geborenen werden diesen Tugenden, genau so wie Achtsamkeit, Treue und Zuneigung zugeschrieben.
März: Narzisse
Als eine der ersten blühenden Blumen im Jahr gilt die Narzisse als absoluter Frühlingsbote und macht durch ihre fröhlich gelbe Farbe Lust auf wärmere Tage. Die Narzisse wird als Symbol für Mut und Neuanfänge gesehen, welche von März-Geborenen sehr hochgeschrieben werden. Zudem steht sie für Werte wie Rücksicht und Höflichkeit.
April: Gänseblümchen
Das Gänseblümchen wird vielleicht als einfache Blume gesehen, dafür ist es aber auch die freundlichste Blume auf unseren Wiesen. Sie symbolisiert Glück und wahre Freude. April-Kinder können sich über die kleinen Dinge im Leben freuen. Außerdem gilt das Gänseblümchen als Symbol loyaler Liebe, denn wer kennt das Liebesorakel "Er liebt mich, er liebt mich nicht...", wofür das Gänseblümchen verwendet wird, nicht?!
Mai: Maiglöckchen
Es ist naheliegend, dass das Maiglöckchen die Geburtsblume des Monats Mai ist. Die Blume strahlt jugendliche Frische und perfekte Schönheit aus. Da sie in der Blumensprache innige Liebe ausdrücken, wurden Maiglöckchen oft für Brautsträuße verwendet, denn das Grün der Blätter steht für Hoffnung, das Weiß der Blüten signalisiert Reinheit. Mai-Geborenen wird außerdem nachgesagt, dass sie anmutig und bescheiden sind.
Juni: Rose
Die Königin aller Blumen ist den Juni-Geborenen gewidmet, die den Beinamen Paradiesblume trägt und für Vollkommenheit steht. Und die Rose ist auch eine der beliebtesten Blumen, die verschenkt wird. Doch um die wahre Bedeutung und Botschaft dahinter zu eruieren, muss man auf die Farbe achten: Während Rot für Leidenschaft und Romantik steht, wird Weiß der Unschuld, Gelb der Freundschaft und Rosa der Jugend und Schönheit zugeschrieben. So vielfältig wie die Wesenszüge der Rose sind auch Juni-Kinder.
Juli: Rittersporn
Der Rittersporn gilt als Pflanze mit großem Herz, denn er soll im Namen der Liebe sprechen und zwei Seelen verbinden. Deshalb ist er auch als Symbol für Treue zu verstehen. Mit seinen prächtigen Blütenkerzen lässt er an Sommer, Liebe und Unbeschwertheit denken. An alles, was Spaß macht und Begeisterung weckt. Eine richtige Sommerblume also und damit genau die passende Geburtsblume für alle Hochsommergeborenen.
August: Gladiole
Für August-Geborene ist die Gladiole, auch als Schwertlilie bekannt, die Geburtsblume. Die hochwachsende Blume strahlt Stolz, Bewunderung und pure Schönheit aus und gehört daher neben der Rose zu den beliebtesten Blumensorten, die als Liebesbeweis verschenkt werden. Geborene im Monat August zeichnen sich durch ihre Charakterstärke, Ehrlichkeit und Standhaftigkeit aus, allesamt Wesenszüge, die mit der Gladiole in Verbindung gebracht werden können.
September: Aster
Die Aster gilt als richtiges Sonnenkind und setzt sich durch ihre Farbe symbolisch gegen die zunehmende Dunkelheit und Kälte des Herbstes zur Wehr. Durch ihre Form, die an Sterne erinnert, gilt sie als Symbol für Wünsche und Hoffnung. Zudem repräsentiert sie Werte wie Weisheit, Mut und Vertrauen. Das sind Eigenschaften die man auch mit September-Geborenen in Verbindung bringt. Ein Strauß mit Astern stellt gegenüber der beschenkten Person Respekt und Achtung dar.
Oktober: Ringelblume
Durch ihre kraftvolle, sonnige Ausstrahlung steht die Ringelblume als Symbol der Lebenskraft. Daher setzt man mit ihr viele positive Eigenschaften wie Sympathie, Weisheit und Mitgefühl in Verbindung. Oktober-Geborenen wird nachgesagt, voller wärmender Liebe und Gedanken zu sein. Ihre therapeutische Anwendungsbreite macht sie außerdem zu einer beliebten Heilpflanze. Da die Ringelblume als „Sonnenheilmittel“ die Seele erwärmt, wirkt sie in vielfältiger Weise ausgleichend auf den Körper.
November: Chrysantheme
Trotz der sich ausbreitenden Winterdunkelheit im November, blüht die Chrysantheme farbenfroh weiter und verbreitet daher Freude und Optimismus. Aufgrund ihrer langen Blüte wird die aus Asien stammende Blume mit Beständigkeit und Treue assoziiert, was November-Geborenen aufgrund ihrer loyalen Art zu guten Freunden macht. Zudem symbolisieren Chrysanthemen Glück, Ehrlichkeit und Hoffnung.
Dezember: Mistel
Die auch im Winter grünende Mistel symbolisiert neues Leben und steht für Brauchtum und Tradition. Zudem gilt sie als romantisches Symbol, denn Paaren, die sich unter dem Mistelzweig küssen, wird Glück versprochen. Den Geburtstagskindern im Dezember werden Charaktereigenschaften wie Bescheidenheit und Anmut nachgesagt, welche an die zurückhaltende Mistel erinnern.
Entdecke deinen Geburtsblumen-Anhänger in unserer Birth Flower Collection.
Viel Freude mit deinem persönlichen, blumigen Wegbegleiter!
Dein eve's JEWEL Team