eve’s JEWEL Elemente Guide

Die 4 Elemente und ihre Bedeutung für deine Persönlichkeit

Leidenschaftlich wie Feuer, freiheitsliebend wie Luft, tiefgründig wie Wasser und besonnen wie Erde: Welchem Element du zugehörig bist, sagt viel über deinen Charakter und deine Stärken aus. Aber warum ist das so? Und wovon hängt es ab, welchem Element du zugehörig bist?
In diesem Blog erfährst du, was es mit den Elementen und ihren besonderen Kräften auf sich hat. Außerdem zeigen wir dir, wie du dein eigenes Geburtselement enthüllst und erklären die Eigenschaften der Elemente und welche besonderen Charaktereigenschaften und Stärken sie in den individuellen Sternzeichen hervorrufen.

Entfessle deine Kreativität mit unseren DIY Pearl Jewel Kit

Unser DIY Pearl Jewel Kit bietet dir eine Fülle an Möglichkeiten, um deinen ganz persönlichen Stil auszuleben. Ob elegant, verspielt, minimalistisch oder extravagant – entdecke die unzähligen Variationen.

Die zusätzlichen Designs sind mit allen Perlen umsetzbar.

Double Circle

Der Draht oder Faden geht durch den Dot. Fädle auf eine Seite 30 kleine Perlen, forme einen Bogen und das Ende geht durch den Dot. Fädle dann wieder 42 kleine Perlen auf eine Seite, forme einen Bogen und fädle das Ende wieder durch den Dot.

Wickle die Enden gut zu bzw. verknote die Enden.

Hierfür benötigst du 72 Perlen

Double String

Der Draht oder Faden geht durch den Dot. Fädle auf eine Seite 10 kleine, 1 große und wieder 10 Perlen. Der Draht oder Faden geht dann bei der vorletzten Perle wieder zurück nach oben.

Fädle 10 kleine, 1 große, 10 kleine, 1 große, 10 kleine und 1 große Perle auf die andere Seite. Der Draht oder Faden geht bei der vorletzten Perle wieder zurück nach oben durch alle Perlen.

Wickle die Enden bei der Dot-Öffnung mehrere Male um oder mach mehrere Knoten.

Hierfür benötigst du 50 kleine und 4 große Perlen.

Goblet

Der Draht oder Faden geht durch den Dot. Fädle auf beide Seiten 3 kleine Perlen, danach fädle eine große Perle auf beide Fäden/Drähte, sodass ein Y entsteht, danach kommt noch eine kleine Perle als Abschluss auf beide Fäden/Drähte.

Fädle die Enden wieder nach oben durch alle Perlen Richtung Dot-Öffnung und wickle den Draht mehrere Male um oder mach hier mehrere Knoten.

Hierfür benötigst du 7 kleine und eine große Perle.

Double Bow

Der Draht oder Faden geht durch den Dot. Fädle auf eine Seite 12 kleine Perlen, forme einen Bogen und das Ende geht durch den Dot. Mach das Gleiche auf der anderen Seite. Beide Enden sollten nun wieder durch die Öffnung gefädelt werden, hier kommen wieder 12 Perlen pro Seite auf den Draht oder Faden.

Wickle die Enden gut zu bzw. verknote die Enden.

Hierfür benötigst du 48 Perlen.

Infinity

Der Draht oder Faden geht durch den Dot. Fädle 5 kleine Perlen pro Seite auf den Draht oder Faden. Die Enden des Drahtes oder Fadens kommen durch die jeweils letzte Perle, sodass du mit den Perlen schon jetzt einen kleinen Kreis formst.

Fädle danach wieder pro Seite 6 kleine Perlen auf den Faden oder Draht. Fädle die Enden nun wieder durch die Perlen und wickle die Enden gut zu bzw. verknote die Enden.

Hierfür benötigst du 22 kleine Perlen.

Simple String

Für diese Variante sollten die Öffnungen oben und unten, anstatt von links und rechts sein.

Der Draht oder Faden geht durch den Dot. Fädle 1 Perle auf den Draht oder Faden und danach wieder durch den Dot.

Fädle nun auf ein Draht- oder Fadenende 3 kleine Perlen, 1 große Perle und wieder 1 kleine Perle. Die Enden kommen nun wieder durch die Perlen bis hin zur Dot-Öffnung, wo der obere Draht liegt. Wickle die Enden gut zu bzw. verknote die Enden.

Hierfür benötigst du 5 kleine und 1 große Perlen.